Auswahl-Workshop
Die richtige Controlling-Software für Ihre Anforderungen finden
Wir beraten Sie objektiv und technologieunabhängig auf dem Weg zur optimalen Controlling-Software für Ihr Unternehmen.
In unserem Workshop vergleichen wir verschiedene Anbieter neutral, strukturiert und methodisch fundiert. Gemeinsam identifizieren wir die Lösung, die am besten zu Ihren Anforderungen und Zielen passt.
So läuft unser Workshop ab – Schritt für Schritt:

Controlling-Expertise für Ihre beste Wahl
Als Experten im Corporate Performance Management (CPM) mit über 25 Jahren Markterfahrung kennen wir den Softwaremarkt genau.
Die leistungsfähigsten und am besten etablierten Lösungen haben wir in unser Portfolio aufgenommen: IBM Planning Analytics, Jedox, Power BI und SAP SAC. Auf dieser fundierten Basis bieten wir Ihnen eine objektive, praxisnahe Entscheidungshilfe mit klarer Empfehlung.
Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Abgrenzung zu weiteren Systemen, falls andere Tools zur Diskussion stehen.
Mit System zur besten Lösung – der Ablauf im Überblick
- Gemeinsam ermitteln wir Ihre spezifischen abteilungs- und rollenübergreifenden Anforderungen. Dabei berücksichtigen wir die Rahmenbedingungen wie Organisationsstruktur, Schnittstellen, Quellsysteme, Projektdruck und Nutzerzahl.
- Auf Basis von Branchen-Benchmarks analysieren wir etwaiges Potenzial zur Optimierung der Effizienz, etwa durch moderne Strukturen, Change Management oder Idealprozesse.
- Wir definieren Muss- und Wunschkriterien für Ihre Softwarelösung anhand von Checklisten.
- Wir präsentieren Ihnen relevante Anbieter und Softwarelösungen.
- Diese bewerten wir anhand relevanter Kriterien, z.B. Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Schnittstellenfähigkeit.
- Mit einer transparenten Darstellung der Vor- und Nachteile jedes Anbieters bieten wir Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage.
- Die Softwarelösungen, die für Ihr Unternehmen in Frage kommen, analysieren wir tiefgehend mit einer gewichteten Kriterienliste sowie Demo-Sessions.
- Wir stellen Kosten und Nutzen der einzelnen Lösungen gegenüber.
- Daraus und mit Ihrem Feedback aus dem Workshop erstellen wir eine Shortlist mit den besten Optionen für Ihr Unternehmen.
- Prototypen der Top-Lösungen werden mit Ihren Daten und Strukturen aufgesetzt.
- Im Praxistest erproben Ihre Power User eigenständigen Modellaufbau, Funktionalität, Bedienbarkeit, Performance und Lösungsansätze direkt in der Software.
- Gemeinsam stellen wir sicher, dass die Software Ihren Anforderungen entspricht.
- Gemeinsam erstellen wir eine realistische Roadmap für die Implementierung der gewählten Lösung in Ihr Unternehmen.
- Dabei definieren wir die nächsten Schritte, Verantwortlichkeiten und Meilensteine.
- Zur transparenten Entscheidungssicherung erhalten Sie zusammenfassend die Präsentation sowie eine Dokumentation des Workshops.
Schritt 1
Individuelle Bedarfs- und Zielanalyse
- Gemeinsam ermitteln wir Ihre spezifischen abteilungs- und rollenübergreifenden Anforderungen. Dabei berücksichtigen wir die Rahmenbedingungen wie Organisationsstruktur, Schnittstellen, Quellsysteme, Projektdruck und Nutzerzahl.
- Auf Basis von Branchen-Benchmarks analysieren wir etwaiges Potenzial zur Optimierung der Effizienz, etwa durch moderne Strukturen, Change Management oder Idealprozesse.
- Wir definieren Muss- und Wunschkriterien für Ihre Softwarelösung anhand von Checklisten.
Schritt 2
Longlist und Vergleich geeigneter Anbieter
- Wir präsentieren Ihnen relevante Anbieter und Softwarelösungen.
- Diese bewerten wir anhand relevanter Kriterien, z.B. Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität und Schnittstellenfähigkeit.
- Mit einer transparenten Darstellung der Vor- und Nachteile jedes Anbieters bieten wir Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage.
Schritt 3
Detaillierte Evaluierung und Shortlist
- Die Softwarelösungen, die für Ihr Unternehmen in Frage kommen, analysieren wir tiefgehend mit einer gewichteten Kriterienliste sowie Demo-Sessions.
- Wir stellen Kosten und Nutzen der einzelnen Lösungen gegenüber.
- Daraus und mit Ihrem Feedback aus dem Workshop erstellen wir eine Shortlist mit den besten Optionen für Ihr Unternehmen.
Schritt 4
Proof of Value – Prototyping und Praxistest (optional)
- Prototypen der Top-Lösungen werden mit Ihren Daten und Strukturen aufgesetzt.
- Im Praxistest erproben Ihre Power User eigenständigen Modellaufbau, Funktionalität, Bedienbarkeit, Performance und Lösungsansätze direkt in der Software.
- Gemeinsam stellen wir sicher, dass die Software Ihren Anforderungen entspricht.
Schritt 5
Planung der Implementierung
- Gemeinsam erstellen wir eine realistische Roadmap für die Implementierung der gewählten Lösung in Ihr Unternehmen.
- Dabei definieren wir die nächsten Schritte, Verantwortlichkeiten und Meilensteine.
- Zur transparenten Entscheidungssicherung erhalten Sie zusammenfassend die Präsentation sowie eine Dokumentation des Workshops.
Effizient starten mit smartPM: Reibungslose Implementierung und Schulung
Nach der Auswahl der passenden Lösung begleiten wir Sie auf Wunsch Schritt für Schritt bei der Implementierung. Die Erkenntnisse aus dem Prototyping fließen dabei direkt in das Projekt ein und verringern den Zeit- und Kostenaufwand – ein doppelter Gewinn.
Unsere erfahrenen Experten sorgen bei der Implementierung für optimierte Prozesse und die schnelle und nahtlose Integration in Ihre bestehende Systemlandschaft. Durch praxisnahe Schulungen stellen wir sicher, dass Ihr Team die Software optimal und eigenständig nutzt – für maximale Effizienz, Self-Service und nachhaltigen Erfolg.
Das sagen Kunden über uns
"Ab Beginn des Projekts wurden wir von einem hochkompetenten Beraterteam von smartPM.soultions unterstützt. Sie hatten ein tiefes Verständnis für unsere geschäftlichen Anforderungen und haben uns bei der Definition unserer Planungsprozesse und -ziele, sowie der Softwareauswahl effektiv beraten. Das Team war äußerst professionell, gut organisiert und reagierte prompt auf unsere Anfragen und Anliegen."
Stephan Leiter
Leiter Controlling
