Wie holt man das beste aus Projekten und Portfolios heraus?
Welche Projekte müssen priorisiert werden? Bei welchen Projekten überschreiten wir das Budget und wie sieht der Projektfortschritt aus? Mit der smartPM Projekt- & Portfoliocontrolling-Softwarelösung optimieren Sie Output und Kosten Ihrer Projekte. Starten Sie die richtigen Projekte zum richtigen Zeitpunkt und sichern Sie deren kontinuierliche Überwachung. Greifen Sie bei Abweichungen schnell ein, um Projektkosten und -risiken im Rahmen zu halten und setzen Sie Initiativen. Klassifizieren und gruppieren Sie beliebig viele Projekte in Portfolios und optimieren Sie Ihr Projektmanagement. Simulieren Sie alle Entscheidungen vorab und verknüpfen Sie dieses smarte Projektcontrolling-Modul nahtlos mit Ihrer Integrierten Finanzplanung. Einfacher und effizienter geht es nicht – die smartPM Projekt- und Portfoliooptimierung.
Ihre Vorteile des Projektcontrollings und der Portfoliooptimierung auf einen Blick
Projektcontrolling einfach, effizient und schnell implementiert
Auf Knopfdruck: Meilenstein-, Kosten-, Zeitverlauf-Trendanalysen, Ad-hoc Analysen und Drill-Down Funktionen ins ERP-System
Simulieren Sie projektbezogene Entscheidungen vorab und nutzen Sie KI gestützte Prognosen
Nutzen Sie tolle Werkzeuge wie "Was-wäre-wenn" Simulationen, Szenarienvergleiche, Portfoliooptimierungen & KI gestützte, rollierende Forecasts
Volle Kontrolle über den Projektlebenszyklus - duchdachte Projektplanungsschritte
Überwachen und priorisierung Sie alle Projekte und Portfolios vom Projektantrag bis zum Projektabschluss - inkl. standardisierte Projektvorlagen
Projektobegrenzen und wie sie helfen massiv Kosten zu sparen
Projektkostencontrolling - Setzen Sie Projektbudgetobergrenzen für Einzelprojekte und Portfolios inkl. strengem Risikomanagement
Projekte zu Gruppen zusammenfassen und nach strategischer Bedeutung unterschiedlich abwickeln
Simulieren und verstehen Sie, wie sich die Änderung eines Projekts auf alle (das "Portfolio") auswirkt
Ressourcen optimal projektübergreifend einsetzen
Engpass-Ressourcen: interne und externe Experten, Produktionskapazität uvm. projektübergreifend optimieren
Verschaffen Sie sich schnell einen Überblick über das Tool. Projekt- & Portfoliocontrolling in 90 Sekunden:
Möchten Sie gerne wissen...?
Wie laufen unsere Projekte aktuell?
Das Projektcontrolling Tool verknüpft projektrelevante Informationen aus allen verfügbaren Quellen zu einem Gesamtbild des finanziellen Erfolgs bzw. der Kostenbelastung pro Projekt, inkl. Obligo Überwachung. Darüber hinaus verwendet es ausgeklügelte Prognosemethoden zur Vorhersage der zukünftigen Ergebnisentwicklung pro Projekt.
Welche Projekte verfolgen wir gerade, und warum?
Immer mehr Unternehmen fühlen und handeln “projektgetrieben”. Es ist nicht immer klar, wer welches Projekt zu welchem Zweck ausgelöst hat und wie gut das Projektmanagement verläuft. Unsere Controlling-Lösung ermöglicht das sogenannte Project Performance Management und den Portfolioausgleich.
Welche Projekte die höchsten finanziellen Risiken bergen, oder aber den höchsten strategischen Beitrag beisteuern?
Top/Flop Berichte, Earned Value Analysen und Was-wäre-wenn Analysen über ganze Projektportfolios unterstützen jede zu treffende Entscheidung. Von der Projektkalkulation über die Projektplanung bis hin zum Projekterfolg – eine Software für alles.
Projekt-Portfolio-Controller sagen zum smartPM Tool:
„Wenn man den Mut aufbringt, gewachsene und gelebte Strukturen aufzubrechen, kann man mit einem zentralen Projektcontrolling Tool als Dreh- und Angelpunkt aller projektbezogenen Prozesse sehr viel Zeit, Nerven und Geld sparen. Die Berater der smartPM.solutions haben einen großen Anteil daran, dass der Flughafen Hamburg durch das systemimmanente, rigide Kostenmanagement des PPM Tools mehrere Millionen Euro pro Jahr spart – bei Systemkosten im unteren sechsstelligen Bereich.“

Leiter Projektportfoliomanagement
Wie erspart man sich mehrere Mio. Euro durch Projektcontrolling? Julian Jirsak, Flughafen Hamburg, zeigt den Livebetrieb in der Controlling-Software. (Videoaufzeichnung ÖCI Controllertag)
„Durch die integrierte Arbeitsweise erfassen wir die Daten einmal, Kalkulationen werden im Workflow an das Projektmanagement weitergegeben, sämtliche Berichte generieren sich automatisch und Überleitungen bedürfen keiner manuellen Handgriffe mehr. Die Prozesse sind einfacher, die Qualität ist deutlich gestiegen und die Mitarbeiter fokussieren sich auf die wesentlichen erfolgsbringenden Arbeiten. Im Zeitraum eines Jahres sehen wir über das gesamte Unternehmen eine Zeitersparnis von mindestens 2,5 FTE.“

Head of Finance and Controlling
Wie erspart man sich 2,5 FTE durch Projektcontrolling und Integrierte Planung. Wie bringt Mitarbeiter dazu unternehmerisch in Szenarien zu denken und sichert Entscheidungen ab? Arbi Araks und Ronald Morawetz, beide List GC, teilen Ihre Erfahrung und zeigen den Livebetrieb in der Controlling-Software. (Videoaufzeichnung ÖCI Controlling usecase)
Fallstudien - Referenzberichte und -interviews:
Schlanke, einfache Prozesse und hohe Datenqualität
Das hat sich für List GC nach der Einführung der Projektcontrolling-Lösung verändert
Hier mehr erfahren >>Durch Projektcontrolling mehrere Mio. € / Jahr ersparen
So funktioniert die Projektcontrolling Lösung für den Flughafen Hamburg:
Hier mehr erfahren >>500 Anwender arbeiten effizient in einem Projekt-System
So funktioniert die Projektcontrolling Lösung für das Austrian Institute of Technology (AIT):
Hier mehr erfahren >>Alles Wesentliche zum Projektcontrolling & Portfoliooptimierung im Webinar erfahren. Das sind unsere nächsten Termine:
Themenverwandte Posts zu Projekt- & Portfoliocontrolling

smart 4U Controlling Expertenevent in Köln
Eine kurze Zusammenfassung der diesjährigen smart 4U-Veranstaltung, bei der mehr als 70 Controller Expertenmeinungen zu FP&A und Controlling-Technologien austauschen.

Controlling & Management: 7 Schritte, um Krisen wie Covid19 oder den Gasengpass in den Griff zu bekommen
Covid-19, Gasengpässe, Probleme in der Lieferkette. Wie bewältige ich diese externen Krisen? Hier sind 7 Schritte, um Krisen in den Griff zu bekommen.

Integriertes Controlling-System für Energieversorgungsunternehmen – gerade jetzt in Krisenzeiten
Alle wichtigen Funktionen für Energiedienstleistungsunternehmen in einem integrierten Controlling-System (Performance Management & BI). 20 Jahre Erfahrung!

Wie viel Controlling brauchen Start-ups?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie ein professionelles Startup-Performance-Management-Paket aussehen sollte und wie Sie es einrichten.

Unit4 und smartPM.solutions intensivieren Partnerschaft
Die starke Partnerschaft zwischen Unit4 und smartPM.solutions besteht seit Jahren und wird sich in Zukunft noch intensivieren. smart4U-Veranstaltung!

Wie wichtig ist Risikomanagement & -controlling aktuell?
Wie sieht ein professionelles Risikomanagement- & -controllingsystem aus? Das in die Finanzplanung integrierte 5-stufige Risikomanagementsystem
Relevante Projekt- & Portfolio-Controlling Beiträge von uns auf Partnerseiten
*Schäffer, U., Brückner, L. (2019), Rollenspezifische Kompetenzprofile für das Controlling der Zukunft. Controlling & Management Review 7/2019, S. 14-31