ESG-Controlling, Nachhaltigkeits-
Controlling, EU-Taxonomie
Welche Nachhaltigkeitsaktivitäten setzen wir aktuell und erfüllen wir unsere Nachhaltigkeitsziele? Deckt unser Nachhaltigkeitsbericht alle relevanten KPI und gesetzlich geforderten Informationen ab? Das smartPM Nachhaltigkeitscontrolling-System überwacht und steuert die Umsetzung von Konzepten und Strategien für ganzheitlich ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit im Unternehmen.
Szenario-Simulationen, Projektpriorisierung nach strategischen Zielen, Initiativen-Nachverfolgung und Kennzahlen-Dashboards unterstützen auf strategischer und operativer Ebene. Alles in einem System: Nachhaltigskeitmanagement, -controlling und –reporting inkl. aller relevanten Analysen und Prognosen. So wird Ihre Nachhaltigkeitsstratgie zu einem Umsetzungserfolg.
Zeitgemäßes, vollintegriertes, robustes und leicht zu bedienendes System zum Nachhaltigkeits-Controlling
- Alle steuerungsrelevanten Daten auf einer Plattform vernetzt - 100% reliabel und tagesaktuell
- Universelle und themenspezifische GRI Standards
- Nachhaltigkeitsprozese und -strukturen etablieren - öknomische, soziale, ökologische Strategie festlegen
- Unterstützung EU-Taxonomie
- Wirtschaftstätigkeiten definieren und Umweltzielen zuordnen
- Umwelt-, Sozio-, CSR- und Greencontrolling
- Umsatz, OPEX & CAPEX klassifizieren
- Monitoring von Kennzahlen - übersichtlich, leicht verständlich und grafisch in Dashboards aufbereitet
- Szenario-, Was-Wäre-Wenn Analysen, Werttreiberbäume - Simulation von Entscheidungs-Auswirkungen auf das Unternehmensergebnis
- Rolling Forecasts und präszise Prognosen mit KI
- Frühwarn- und Benachrichtigungs-Assistenzsysteme
- Nichtfinanzielle Erklärungen
- Standardisierte Reports im eigenen Unternehmensdesign
- Leicht zu bedienen, flexibel anpassbar: Excel-ähnlich, dabei aber viel leistungsfähiger, verlässlicher, sicherer, schneller, einfach an andere weiterzureichen und ressourcenschonend
- Integrierte Kommunikations- und Kollaborationstools für reibungslose Zusammenarbeit, Aufgabenverteilung- und Nachverfolgung (z.B: MS-Teams, Planner)
- Cloudlösung oder on premise Installation in Ihrer IT
- Geringe TCO durch ein transparentes Preissystem, verlässliche Aufwandsschätzungen und kurze Implementierungszeit
Nachhaltigkeitscontrolling - ein Eindruck aus der Software
Sie wollen noch mehr der Inhalte der flexibel anpassbaren und schnell einsetzbaren Nachhaltigkeitslösung von smartPM sehen?
Machen Sie sich einen Eindruck Einfach Termin für ein Fachgespräch inkl. Softwareeinblick vereinbaren >>
VIDEO: "Nachhaltigkeits-Controlling mit System" in nur 2 Minuten
Here's what our clients are saying about us...
Das sagen unsere Kunden über uns ...










WHITEPAPER:
Professionelles, vollintegriertes Nachhaltigkeitscontrolling
Whitepaper Controlling for Energy supply companies
Sie möchten gerne wissen ...?
Bei wie vielen und welchen Nachhaltigkeitsprojekten liegen wir hinter Ziel? Wie ist der Fortschritt dieser Projekte?
Die smartPM Lösung für Nachhaltigkeitscontrolling inkludiert eine Wesentlichkeitsanalyse nach strategischen Unternehmenszielen und Dringlichkeit in Form einer Matrix. Dabei kann auch der Fortschritt mit Hilfe einer Meilenstein-Analyse geprüft und passende Initiativen gesetzt und nachverfolgt werden. Die visuelle Projektübersicht unterstützt bei der laufenden Überwachung und Optimierung von Nachhalitgkeitsmaßnahmen und Initiativen. Zudem kann für Management-Informationszwecke eine Auswirkungsanalyse von Nachhaltigkeitsbemühungen auf das Unternehmensergebnis erfolgen.
Wir organisiere ich meine Nachhaltigkeitsberichte nach EU-Taxonomieverordnung korrekt?
Die GRI (Global Reproting Initiative) ist der am meisten genutzte Standard für Nachhaltigkeitsberichte (genutzt von 93% der 250 größten Unternehmen). Die Inhalte des Reports umfassen verschiedene Bereiche: Umweltbelange (z.B. Treibhausemissionen, Wasserverbrauch, Luftverschmutzung, Energienutzung), Sozialbelange (z.B. Gender-Belange, Arbeitsbedingungen, Arbeitnehmerrechte), Instrumente zur Bekämpfung von Korruption und Bestechung, Arbeitnehmerbelange, die Achtung der Menschenrechte und Diversität bei der Personalauswahl.
Welche Kennzahlen sind beim Nachhaltigkeitscontrolling besonders relevant?
Kennzahlencockpits erlauben das Tracking von KPIs in Echtzeit wie bspw. Arbeitsbelastung beim Personal, Kapazitätsengpässe, Energiekosten, CO2 Emissionen, etc. inklusive Alarmfunktion bei Abweichungen.
Fallstudie Nachhaltigkeits-Controlling
EVU - Case study
Alles Wesentliche zum Nachhaltigkeits-Controlling im Webinar erfahren. Das sind unsere nächsten Termine:
Aktuelle Beiträge

smart 4U Controlling Expertenevent in Köln
Eine kurze Zusammenfassung der diesjährigen smart 4U-Veranstaltung, bei der mehr als 70 Controller Expertenmeinungen zu FP&A und Controlling-Technologien austauschen.

Controlling & Management: 7 Schritte, um Krisen wie Covid19 oder den Gasengpass in den Griff zu bekommen
Covid-19, Gasengpässe, Probleme in der Lieferkette. Wie bewältige ich diese externen Krisen? Hier sind 7 Schritte, um Krisen in den Griff zu bekommen.

Integriertes Controlling-System für Energieversorgungsunternehmen – gerade jetzt in Krisenzeiten
Alle wichtigen Funktionen für Energiedienstleistungsunternehmen in einem integrierten Controlling-System (Performance Management & BI). 20 Jahre Erfahrung!