Voriger
Nächster

ESG-Controlling, Nachhaltigkeits-
Controlling, EU-Taxonomie

Welche Nachhaltigkeitsaktivitäten setzen wir aktuell und erfüllen wir unsere Nachhaltigkeitsziele? Deckt unser Nachhaltigkeitsbericht alle relevanten KPI und gesetzlich geforderten Informationen ab? Das smartPM Nachhaltigkeitscontrolling-System überwacht und steuert die Umsetzung von Konzepten und Strategien für ganzheitlich ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit im Unternehmen

Szenario-Simulationen, Projektpriorisierung nach strategischen Zielen, Initiativen-Nachverfolgung und Kennzahlen-Dashboards unterstützen auf strategischer und operativer Ebene. Alles in einem System: Nachhaltigskeitmanagement, -controlling und –reporting inkl. aller relevanten Analysen und Prognosen. So wird Ihre Nachhaltigkeitsstratgie zu einem Umsetzungserfolg.  

Zeitgemäßes, vollintegriertes, robustes und leicht zu bedienendes System zum Nachhaltigkeits-Controlling

Nachhaltigkeitscontrolling - ein Eindruck aus der Software

Hier klicken
Hier klicken
Hier klicken
Hier klicken
Voriger
Nächster

Sie wollen noch mehr der Inhalte der flexibel anpassbaren und schnell einsetzbaren Nachhaltigkeitslösung von smartPM sehen?

Machen Sie sich einen Eindruck Einfach Termin für ein Fachgespräch inkl. Softwareeinblick vereinbaren >>

VIDEO: "Nachhaltigkeits-Controlling mit System" in nur 2 Minuten

Here's what our clients are saying about us...

Das sagen unsere Kunden über uns ...

Sie möchten gerne wissen ...?

Bei wie vielen und welchen Nachhaltigkeitsprojekten liegen wir hinter Ziel? Wie ist der Fortschritt dieser Projekte?

Die smartPM Lösung für Nachhaltigkeitscontrolling inkludiert eine Wesentlichkeitsanalyse nach strategischen Unternehmenszielen und Dringlichkeit in Form einer Matrix. Dabei kann auch der Fortschritt mit Hilfe einer Meilenstein-Analyse geprüft und passende Initiativen gesetzt und nachverfolgt werden. Die visuelle Projektübersicht unterstützt bei der laufenden Überwachung und Optimierung von Nachhalitgkeitsmaßnahmen und Initiativen. Zudem kann für Management-Informationszwecke eine Auswirkungsanalyse von Nachhaltigkeitsbemühungen auf das Unternehmensergebnis erfolgen. 

Wir organisiere ich meine Nachhaltigkeitsberichte nach EU-Taxonomieverordnung korrekt?

Die GRI (Global Reproting Initiative) ist der am meisten genutzte Standard für Nachhaltigkeitsberichte (genutzt von 93% der 250 größten Unternehmen). Die Inhalte des Reports umfassen verschiedene  Bereiche: Umweltbelange (z.B. Treibhausemissionen, Wasserverbrauch, Luftverschmutzung, Energienutzung), Sozialbelange (z.B. Gender-Belange, Arbeitsbedingungen, Arbeitnehmerrechte), Instrumente zur Bekämpfung von Korruption und Bestechung, Arbeitnehmerbelange, die Achtung der Menschenrechte und Diversität bei der Personalauswahl. 

Welche Kennzahlen sind beim Nachhaltigkeitscontrolling besonders relevant?

Kennzahlencockpits erlauben das Tracking von KPIs in Echtzeit wie bspw. Arbeitsbelastung beim Personal, Kapazitätsengpässe, Energiekosten, CO2 Emissionen,  etc. inklusive Alarmfunktion bei Abweichungen.

Fallstudie Nachhaltigkeits-Controlling

EVU - Case study

Alles Wesentliche zum Nachhaltigkeits-Controlling im Webinar erfahren. Das sind unsere nächsten Termine:

Something's not working. It looks like the API call to GoToWebinar isn't succeeding. This may be because you are on a trial account. Unfortunately API calls can't be made to GoToWebinar accounts on a trial. If you do have a full GoToWebinar licence please try re-authenticating the plugin again by pressing the 'Click here to get Auth and Key' button in the plugin settings. You should also clear the cache or turn the cache off in the plugin settings and this should resolve the issue.

Aktuelle Beiträge

Scroll to Top
Scroll to Top